Clik here to view.

Vor gut einem Jahr leakten Bilder eines Prototypen des damals noch unter dem Codenamen “M7″ gehandelten HTC One. Jetzt hatten die Kollegen von Engadget die Möglichkeit, diese noch in einem Plastikgehäuse untergebrachte frühe Vorabversion des HTC One genauer unter die Lupe zu nehmen und haben eine umfangreiche Bildergalerie veröffentlicht.
Wie die Fotos von Engadget zeigen, entspricht der Prototyp optisch kaum der finalen Ausgabe, denn er besitzt zwar die gerundete Rückseite, kommt aber ganz ohne das Unibody-Metallgehäuse daher, das später zum Markenzeichen des HTC One wurde und zu seinen meistgelobten Eigenschaften gehört. Offensichtlich war man bei HTC höchst bemüht, das Aussehen des späteren One möglichst lange geheim zu halten, auch wenn Fotos des Prototypen in der zweiten Januarhälfte 2013 an die Öffentlichkeit gelangten.
Image may be NSFW.Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Dem Prototypen fehlt es unter anderem auch an der später im finalen HTC One enthaltenen UltraPixel-Kamera, so dass es zwar eine Öffnung im Gehäuse für die Cam gab, aber eben kein entsprechendes Modul eingebaut war. Außerdem besitzt der M7-Prototyp unterhalb des Displays zwischen dem Home- und dem Zurück-Button auch noch einen Multitasking-Button, der jedoch keinerlei Funktion hat und auch nicht wie die anderen Tasten beleuchtet ist. Offenbar hatte HTC bis zuletzt mit den Tasten experimentiert, heute sitzt aber an Stelle der Fake-Taste des Prototypen das Logo des Herstellers.
Die Fotos machen auch deutlich, wie die Hersteller einigen wichtigen Partnern vor der Präsentation ihrer neuen Geräte den Zugriff auf eine Art von Erlkönigen geben, ohne dabei das Design ihrer fertigen Geräte zu verraten. Vielleicht probieren ja gerade ein paar Netzbetreiber, Chiphersteller und sonstige Partner das HTC One 2 aus?!